top of page

Sportliches Scheitern III

Autorenbild: PetraPetra

Alle prahlen mit sportlichen Erfolgen, aber ich habe von Kindesbeinen an in jeder Sportart versagt. Vielleicht tröstet es jemanden.


In Teil I ging es um Ballett und Schwimmen, in Teil II um Handball bei den Reinickendorfer Füchsen. Aber die Füchse hatten auch eine Turnabteilung ...


Foto: Adobe Stock Monet
Foto: Adobe Stock Monet

Wow, die ursprünglichen Beiträge der beiden ersten Teile hatte ich vor fast 10 Jahren in meinem alten, verschwundenen Wordpress-Blog gepostet. Und es ist immerhin auch schon wieder rd. drei Jahre her, dass ich sie hier neu veröffentlicht habe. Dieser Beitrag ist aber frisch vom 6. Januar 2025.


Ich hatte einige Mädels in der Grundschulklasse, die zwar in den "normalen" Schulfächern nicht gerade glänzten, dafür aber echte Sportskanonen waren. Die konnten Brücke aus dem Stand und sogar Flick-Flack!


Ich wollte auch Flick-Flack können!


Und weil besagte Klassenkameradinnen alle im Turnverein waren, musste das wohl das Geheimnis daran sein.


Nun war ich bei den Reinickendorfer Füchsen schon mit Handball gescheitert, aber Turnen war ja ganz etwas anderes! Da hatte ich meine Ballett-Erfahrung wohl schon vergessen ...


Ich ging jedenfalls frohen Mutes zum ersten Training und alle flick-flackten um mich herum. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, ich habe mit Purzelbäumen angefangen. Dann mit Brücke weitergemacht. Brücke konnte ich, das war cool.


Aber dann sollte ich Brücke aus dem Stand machen. Die armen Menschen, die bei mir Hilfestellung machen mussten ... Ich bin immer wie ein Brett umgekippt und die mussten mich auffangen. Keine Ahnung, ob es nur die Angst war, oder meine Anatomie (ich war riesig mit langen dünnen Armen und Beinen) oder eine angeborene Ungelenkigkeit. Jedenfalls wurde es nie was mit der Brücke aus dem Stand (geschweige denn, mit dem anschließenden Überschlag zurück in den Stand). Was logischerweise auch den Flick-Flack in sehr weite Ferne rücken ließ.


An den Ringen hing ich wie ein nasser Sack, desgleichen am Stufenbarren. Seile und Stangen kam ich weder im Schulsport noch im Turnverein rauf, und ich möchte nicht wissen, wie es aussah, wenn ich auf (eigentlich über) den Kasten oder Bock springen musste. Es gibt ja immer diese Videos von dicklichen Kindern, die sich dabei sehr clumsy anstellen. Ich war allerdings rappeldürr, aber die totale Bewegungslegasthenikerin. Unsere Kinder würden vielleicht auch Körperklaus sagen.





Alle Geräte und sämliche Bodenübungen waren so gar nichts für mich. Auf der dicken Matte liegen, nachdem ich es nicht über das Hochsprungseil geschafft hatte, fand ich aber sehr super. Ich habe allerdings keine Ahnung mehr, wie lange ich diese demütigende Mitgliedschaft durchgehalten habe. Irgendwann war allen Beteiligten klar: Das wird nix.


Schulsport war im Grunde genauso, aber in der Grundschule wurde noch gnädig zensiert. Ich hatte nur Einsen und Zweien auf den Zeugnissen, nur in Sport eine wirklich sehr freundliche Drei.


Ich finde Benotung für Sport wirklich unter aller Würde, weil es solche Kinder wie ich eines war, und die ganzen anderen Unsportlichen immer an den Pranger stellt. Desgleichen diese unsäglichen Bundesjugendspiele. Natürlich hatte ich IMMER eine Teilnahmeurkunde. Wir erinnern uns: Die ist für die hoffnungslosen Fälle. Ich hätte gene mal eine Siegerurkunde gehabt, und die Classmates mit den Ehrenurkunden habe ich immer beneidet.


Ich weiß noch, dass meine allerallerweiteste Weitsprungleistung bei 3,10 Metern lag. Und das bei meinen langen Beinen! Aber die Technik ...


In der Oberschule rettete mich irgendwann meine chronische Krankheit. Ich konnte mit häufig wiederkehrenden Bauchkrämpfen einfach nicht vernünftig Sport machen und war deshalb vom Sportunterricht befreit. Was die jeweiligen Sportlehrer:innen mit schöner Regelmäßigkeit vergaßen und mir trotzdem miese Zensuren aufs Zeugnis schrieben, das ich dann jedesmal wieder umständlich ändern lassen musste.


Jedenfalls war das zunächst das Ende meiner sportlichen Bemühungen, wenn man von einer Sache absieht, die ich damals allerdings nicht als Sport angesehen habe. Doch davon mehr bei Sportliches Scheitern IV, das diesmal hoffentlich nicht so lange auf sich warten lässt.



Folgt mir gen auf Instagram *Klick aufs Bild
Folgt mir gen auf Instagram *Klick aufs Bild




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


petra-unsportlich.jpg
Über dieses Blog

Hallo, ich bin Petra! Willkommen in der Welt der modebewussten Unsportlichen und Möchtegernsportler!

Ich behaupte ganz dreist, die Welt ist in sportliche und unsportliche Menschen aufgeteilt. Wobei unsportlich für mich bedeutet: alles, wobei sportliche Menschen ...

 

Weiterlesen

Join My Mailing List
  • White Facebook Icon

© 2023 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page